Pflege bringt viele Fragen mit sich – gerade am Anfang. Wer Pflege organisiert, hat oft mehr Fragen als Antworten. Genau dafür ist diese Seite da: Damit Sie sich schnell zurechtfinden – ob als Angehöriger, Patient oder Ratsuchender.
Wir erklären, worauf es wirklich ankommt – verständlich, transparent und nah an der Praxis.
Welche Leistungen bietet T&A in der ambulanten Pflege?
Wir unterstützen Sie im Alltag – z. B. bei der Körperpflege, beim Anziehen, im Haushalt oder bei Arztbesuchen.
Zusätzlich bieten wir medizinische Leistungen (wie Wundversorgung oder Medikamentengabe) sowie aktivierende Pflege und persönliche Begleitung. Alles mit festen Zeiten und vertrauten Bezugspersonen.
Wie viel kostet die ambulante Pflege – und was übernimmt die Kasse?
Die Pflegekasse übernimmt je nach Pflegegrad viele Leistungen – z. B. Grundpflege, Hauswirtschaft oder Verhinderungspflege.
Wir beraten Sie individuell und helfen Ihnen, die passende Unterstützung zu beantragen. Transparenz ist uns wichtig.
Wie läuft die erste Kontaktaufnahme ab?
Ein Anruf genügt – wir klären erste Fragen, vereinbaren bei Bedarf einen Hausbesuch oder ein Telefongespräch. Ziel ist, Ihre Situation zu verstehen und gemeinsam herauszufinden, wie wir Sie bestmöglich unterstützen können.
Gibt es bei T&A feste Pflegekräfte?
Ja – das ist uns besonders wichtig. Unsere Klient:innen haben feste Bezugspersonen und klar geregelte Einsatzzeiten.
So entsteht Vertrauen, Kontinuität und ein sicherer Rahmen im Alltag.
Unterstützen Sie auch Menschen mit Demenz?
Ja. Wir sind spezialisiert auf die Begleitung von Menschen mit Demenz – zu Hause oder in einer unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Unser Fokus liegt auf Struktur, Zuwendung und einem sicheren Umfeld.
Was sind die Wohngemeinschaften von T&A?
Unsere fünf Demenz-WGs in Berlin bieten ein familiäres Zuhause in kleinen Gruppen. Jeder Bewohner hat ein Einzelzimmer, es gibt gemeinsame Wohnbereiche, barrierefreie Ausstattung und rund um die Uhr Betreuung durch unseren ambulanten Pflegedienst.
Kann ich auch kurzfristig Pflege erhalten?
Ja. Ob nach einem Klinikaufenthalt oder bei plötzlichem Pflegebedarf – wir können oft schnell reagieren. Rufen Sie uns einfach an, und wir schauen, wie wir helfen können.
Was ist die Pflegeberatung nach §37a SGB XI?
Pflegebedürftige mit Pflegegrad, die zu Hause gepflegt werden, haben Anspruch auf regelmäßige Beratung. Wir führen diese Beratung kostenlos durch – telefonisch oder bei Ihnen vor Ort. Dabei klären wir offene Fragen und helfen bei der Organisation der Pflege.
Begleiten Sie auch zu Terminen?
Ja. Wir begleiten unsere Klient:innen zu Arztbesuchen, Therapien oder Ämtern – zuverlässig und mit Zeit. So sind Sie nie allein und wissen, dass sich jemand kümmert.
Bieten Sie auch stundenweise Betreuung an?
Ja, wir gestalten Betreuung flexibel – auch für einzelne Stunden. Ob Spaziergänge, gemeinsame Gespräche oder Entlastung für Angehörige: Wir richten uns nach Ihrem Alltag.
Was unterscheidet T&A von anderen Pflegediensten?
Wir setzen auf Beziehung statt Rotationssystem: feste Gesichter, planbare Abläufe und ein echtes Miteinander. Unsere Pflege ist nicht nur professionell – sondern auch menschlich nah, zuverlässig und mitdenkend.